
Stadtteilarbeit
Geschichte und Talente der Vielfalt
Durch nachbarschaftliches Zusammenleben die persönliche Gesundheit steigern: das ist das Ziel des Projekts „Geschichten und Talente der Vielfalt“, das noch bis August 2021 im Kreta-Viertel von der Caritas Stadtteilarbeit umgesetzt wird. Das Projekt möchte die Bedarfslagen, die Alltagsgeschichten, das Wissen und die vielfältigen sowie teilweise verborgenen Fähigkeiten von Bewohner*innen sichtbar und für das Zusammenleben nutzbar machen. Besonders Senior*innen sind angesprochen, sich mit ihren Erfahrungen in das Projekt und in das nachbarschaftliche Zusammenleben einzubringen. Im Rahmen von Erzählcafés, Stadtteilspaziergängen, gesundheitsförderlichen Initiativen und sogenannten Talente-Stammtischen soll der Austausch und die Nachbarschaftshilfe zwischen den Bewohner*innen, unabhängig von Generation und Herkunftsland, gefördert werden.
Im Kulturhaus Brotfabrik werden regelmäßig Veranstaltungen des Projekts „Geschichten und Talente der Vielfalt“ angeboten. Gleichzeitig fördert das Projekt auch Initiativen von Bewohner*innen, wie gemeinsames Stricken oder Malen, wodurch stets neue Angebote dazukommen. Vorbeikommen lohnt sich!
Das Projekt „Geschichten und Talente der Vielfalt“, welches im Zeitraum März 2019 bis August 2021 umgesetzt wird, wird im Rahmen der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ des Fonds Gesundes Österreich umgesetzt und vom Sozialministerium, der Wiener Gesundheitsförderung und der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich ko-finanziert.