Hair, Stones and Voices
Donnerstag – Samstag, 11. – 13. Juli 2024, 16:30 – 20:30 Stand 129, Viktor Adler Markt

Performance
Freiheit manifestiert sich sowohl als kollektiver als auch individueller Widerstand. Mit dem Zitat „Freedom is a daily practice“ wird sich die Performancekünstlerin Shahrzad Nazarpour in ihrer Serie von Aufführungen mit revolutionären Existenzformen und politischen Körpern auseinandersetzen. In dieser Performance-Serie wird ihr Haar die Rolle des Protagonisten einnehmen. Sie bezeichnet ihre Haare als ein Symbol des Widerstands, der Solidarität und als politisches Statement. Die Performance „Hair, Stones and Voices“ ruft nicht nur zur Solidarität mit FLINTA* im Nahen Osten auf, sondern erinnert uns auch an die Emanzipation für eine globale Freiheit.
Shahrzad Nazarpour arbeitet seit 2020 an dieser Performance-Serie und hat verschiedene Teile davon inszeniert. Sie setzt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie politische Körper, koloniale Fantasien und verschiedene Formen der Diskriminierung auseinander, indem sie Theater, Tanz und Performance-Kunst kombiniert.
Konzept & Performance: Shahrzad Nazarpour
Produktionsleitung: Iva Marković
Videodokumetation: Osama Rasheed
Grafikdesign: Vanja Lazić
Gefördert von KÖR/Kunst im öffentlichen Raum Wien, Stadt Wien und aus dem Kulturbudget des Bezirks Neubau. In Kooperation mit MQ, Stand 129 und Kubus EXPORT.