Common Ground*s
Samstag, 25. Oktober 2025, 16 - 18 Uhr Erdgeschoss
Social Practice
Ein großer Teppich entsteht durch die gemeinsame Arbeit vieler Menschen. Jede*r Teilnehmer*in hinterlässt einen geflochtenen Zopf, der Teil des Teppichs wird – und damit eine Spur darin. Im Rahmen der miteinander verbrachten Zeit öffnet sich Raum für Austausch und Gespräche. Die handwerkliche Technik ist einfach und kann sofort angewandt werden.
Bei den Flecht-Sessions im Kulturhaus Brotfabrik werden Menschen und Projekte zu Gast sein, die Solidarität, Gemeinsamkeit und Teilhabe in den Mittelpunkt stellen. Gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen werden sie sich die Frage stellen, was einen Common Ground ausmacht, wie Solidarität entsteht, wie wir Unterschiede, Vielstimmigkeit und Widersprüche zulassen und gemeinsam wachsen können.
Im Oktober wird das queer-migrantisch-antirassistische Hausprojekt Planet 10 gemeinsam mit der Architektin Gabu Heindl zu Gast sein.
Die Reihe entsteht in Zusammenarbeit mit Europäische Demokratie-Hauptstadt.
Mehr unter: https://buildacommonground.wixsite.com/home
Offen für alle. Kostenfrei. Keine Anmeldung notwendig.
Weitere Workshop-Termine:
- Sa, 22. November (Open Session - Abschlussevent Demokratiehauptstadt)
- Sa, 13. Dezember, 17-19 Uhr