Eternos Retornos

Montag bis Samstag, 15. bis 20. September 2025, 10 - 16 Uhr Erdgeschoss

Ausstellung


Eternos Retornos ist eine Reaktion auf die Kontroverse um die Rückgabe des aztekischen Federkopfschmucks Quetzalapanecoatl oder „El Penacho“ im Wiener Weltmuseum – ein einzigartiges Artefakt, das sich spätestens seit 1596 in Österreich befindet. Forderungen, es nach Mexiko zurückzuführen, wurden mit dem Hinweis auf Transportrisiken abgewiesen.
Das Projekt entlarvt diese Einschätzung mithilfe einer speziell entwickelten Kiste für den sicheren Transport dieser antiken Federn als Vorwand. Die von weltweit führenden Wissenschaftler*innen auf diesem Gebiet entwickelte und getestete Kiste kann den Vibrationen eines Transports entgegenwirken. Sie wird anlässlich des WIENWOCHE-Festivals konstruiert und vor dem Weltmuseum enthüllt.


Eternos Retornos kulminiert in einer öffentlichen Prozession durch Wien, die eine zentrale Station dort vor dem Weltmuseum hat. Die performative Reise durch verschiedene Schichten der Erinnerung und des Protests endet im Kunsthaus Brotfabrik. Sie würdigt auch die vielen Stimmen und früheren Bemühungen, die sich mit diesen Themen auseinandergesetzt haben, indem sie diese live verstärkt und filmisch dokumentiert. Im Rahmen der Ausstellung im Kulturhaus Brotfabrik werden die ökologischen und politischen Dimensionen von verwandten Geschichten der Repatriierung erkundet.


Im Rahmen der Ausstellung findet am Dienstag, den 16.09. ein Screening und ein Abendessen statt, welches zur Diskussion einlädt.

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.